Brandschutzhelfer

Ausbildung

Brandschutzhelfer

Ausbildung

JF Security & Protection Consulting bildet Brandschutzhelfer gemäß § 10 Abs. 2 des Arbeitsschutzgesetzes sowie den Vorgaben der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 aus.
Die Schulung orientiert sich inhaltlich an der DGUV Information 205-023 „Brandschutzhelfer“.
Die Ausbildung wird durch qualifiziertes Fachpersonal – insbesondere durch Brandschutzbeauftragte unseres Unternehmens – fachgerecht durchgeführt.

Kompetenz,

wenn es brenzlig wird.

Wie viele Brandschutzhelfer werden benötigt?

Die erforderliche Anzahl an Brandschutz- und Evakuierungshelfern richtet sich nach der individuellen Gefährdungsbeurteilung im Unternehmen.
Die DGUV Information 205-023 in Verbindung mit den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2) dient hierbei als Richtlinie zur Festlegung der nötigen Anzahl.

In Betrieben mit normaler Brandgefährdung wird in der Regel ein Anteil von mindestens 5 % der Mitarbeitenden als ausreichend betrachtet.

Je nach Art der Tätigkeit, Brandrisiko, Größe der Arbeitsstätte, Anzahl der anwesenden Personen oder bei besonderen Bedingungen wie eingeschränkter Mobilität kann ein höherer Anteil erforderlich sein.
Auch Schichtarbeit, Urlaube, Krankheit oder Fortbildungen müssen bei der Planung berücksichtigt werden, damit stets genügend geschulte Helfer verfügbar sind.

Wie viele Brandschutzhelfer werden benötigt?

Die erforderliche Anzahl an Brandschutz- und Evakuierungshelfern richtet sich nach der individuellen Gefährdungsbeurteilung im Unternehmen.
Die DGUV Information 205-023 in Verbindung mit den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2) dient hierbei als Richtlinie zur Festlegung der nötigen Anzahl.

In Betrieben mit normaler Brandgefährdung wird in der Regel ein Anteil von mindestens 5 % der Mitarbeitenden als ausreichend betrachtet.

Je nach Art der Tätigkeit, Brandrisiko, Größe der Arbeitsstätte, Anzahl der anwesenden Personen oder bei besonderen Bedingungen wie eingeschränkter Mobilität kann ein höherer Anteil erforderlich sein.
Auch Schichtarbeit, Urlaube, Krankheit oder Fortbildungen müssen bei der Planung berücksichtigt werden, damit stets genügend geschulte Helfer verfügbar sind.

Dauer der Ausbildung zum Brandschutz- oder Evakuierungshelfer

Die Schulung umfasst einen Zeitrahmen von rund 3,5 Stunden und gliedert sich in einen theoretischen Unterrichtsteil sowie praktische Übungen.
Nach Abschluss des Kurses erfolgt idealerweise eine betriebsspezifische Einweisung vor Ort.
Die Teilnahme und Inhalte der Ausbildung müssen dokumentiert werden.

Dauer der Ausbildung zum Brandschutz- oder Evakuierungshelfer

Die Schulung umfasst einen Zeitrahmen von rund 3,5 Stunden und gliedert sich in einen theoretischen Unterrichtsteil sowie praktische Übungen.
Nach Abschluss des Kurses erfolgt idealerweise eine betriebsspezifische Einweisung vor Ort.
Die Teilnahme und Inhalte der Ausbildung müssen dokumentiert werden.

Wie werde ich Brandschutzhelfer -
und was gehört zu meinen Aufgaben?

Für die Teilnahme an der Ausbildung ist keine besondere Qualifikation notwendig – Bereitschaft und Verantwortungsbewusstsein reichen aus.
Das notwendige Wissen wird in der Schulung vermittelt.

Zu den Aufgaben gehören unter anderem:

  • Unterstützung bei vorbeugenden Maßnahmen (z. B. Freihalten von Fluchtwegen, Vermeidung unnötiger Brandlasten)
  • Unterstützung bei der Evakuierung im Gefahrenfall
  • Bekämpfung von Entstehungsbränden, soweit keine Selbstgefährdung besteht

Wie werde ich Brandschutzhelfer -
und was gehört zu meinen Aufgaben?

Für die Teilnahme an der Ausbildung ist keine besondere Qualifikation notwendig – Bereitschaft und Verantwortungsbewusstsein reichen aus.
Das notwendige Wissen wird in der Schulung vermittelt.

Zu den Aufgaben gehören unter anderem:

Unterstützung bei vorbeugenden Maßnahmen (z. B. Freihalten von Fluchtwegen, Vermeidung unnötiger Brandlasten)

Unterstützung bei der Evakuierung im Gefahrenfall

Bekämpfung von Entstehungsbränden, soweit keine Selbstgefährdung besteht.

Kursgebühr:
89,00€

Dauer:
1 Tage (5UE = 3,5 – 4 Stunden)

Teilnehmeranzahl:
bis max. 12

Theoretische Inhalte:

  • Grundlagen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes
  • Organisation des Brandschutzes im Betrieb
  • Aufbau und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Brandgefahren und deren Auswirkungen
  • Richtiges Verhalten im Brandfall
  • Praktisches Training mit Feuerlöschern und Wandhydranten
  • Simulation eines Personenbrandes
  • Demonstration typischer Brandereignisse (z. B. Fettexplosion, Spraydosenexplosion)

Buchen oder Anfragen: Brandschutzhelfer Ausbildung

Buchungsanfrage oder allgemeine Anfrage
Vorname
Geburtstag
Adresse
Kontakt

Buchen oder Anfragen: Brandschutzhelfer Ausbildung

Buchungsanfrage oder allgemeine Anfrage
Vorname
Geburtstag
Adresse
Kontakt

Kursgebühr:
89,00€

Dauer:
1 Tage (5 UE = 3,5 – 4 Stunden) 

Teilnehmeranzahl:
bis max. 12 

Theoretische Inhalte:

  • Grundlagen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes
  • Organisation des Brandschutzes im Betrieb
  • Aufbau und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Brandgefahren und deren Auswirkungen
  • Richtiges Verhalten im Brandfall
  • Praktisches Training mit Feuerlöschern und Wandhydranten
  • Simulation eines Personenbrandes
  • Demonstration typischer Brandereignisse (z. B. Fettexplosion, Spraydosenexplosion)

Maßgeschneiderter, präventiver Schutz – Professionelle Sicherheitslösungen

Wir bieten individuelle Sicherheitslösungen, die präventiv und professionell auf Ihre Schutzanforderungen abgestimmt sind – von der Planung bis zur Umsetzung.

Unsere Tätigkeit erstreckt sich über den gesamten Globus.

Köln | Düsseldorf | Dortmund | Berlin | München | Deutschland | Österreich | Schweiz | Europa | Spanien | Dubai | USA | International

Kontakt

Telefon: +49 (0) 155 – 625 068 93
E-Mail: info@jf-security.de